Es gibt zahlreiche unterschiedliche Warzenarten. Sie unterscheiden sich unter anderem in ihrer Ursache und in ihrem Aussehen. Was kann man gegen Warzen tun? Kann man sich schützen? Diesen Fragen...
Die Schilddrüse ist ein kleines Organ mit großer Wirkung. Was kann sie eigentlich genau? Wie kann man ihre Funktion unterstützen?
Gab es die Pest nur im Mittelalter? Erfahren Sie mehr über den „Schwarzen Tod“.
Die Mittelohrentzündung ist eine häufige Erkrankung im Kleinkindalter. Er-wachsene sind eher von einer sogenannten Badeotitis betroffen. Wie ent-steht sie? Wann werden Antibiotika eingesetzt und...
Es gibt unzählige spannende Meilensteine der Medizin- und Pharmaziegeschichte. Frischen Sie Ihr Wissen auf zu Hintergründen zu ersten Impfungen, zur Entdeckung des Penicillins und der Methode de...
Die Rosazea ist eine Gesichtsrötung, die oft durch jahrelange Sonnenbelastung aber eventuell auch erblich bedingt ist. Noch sind nicht alle Ursachen geklärt. Eine Behandlung ist möglich.
Medizinische Blutegel werden schon seit Jahrtausenden bei verschiedenen Indika-tionen angewendet. Erfahren Sie mehr darüber.
Gicht, eine Wohlstandserkrankung. Wie äußert sie sich, was kann man dagegen tun?
Wie äußert sich eine Bindehautentzündung und welche Ursachen liegen ihr zugrunde? Was kann man dagegen tun und wann sollte man einen Arzt aufsuchen?
Jährlich sterben viele Kinder, vor allem in Afrika, an den Folgen einer Malaria-Erkrankung. Nun hat die WHO einen Impfstoff empfohlen. Der Welt-Malaria-Tag am 25.April soll auf Malaria als globa...