AZERTalk

AZERTalk

Warzen – unschön aber behandelbar

Warzen – unschön aber behandelbar

Es gibt zahlreiche unterschiedliche Warzenarten. Sie unterscheiden sich unter anderem in ihrer Ursache und in ihrem Aussehen. Was kann man gegen Warzen tun? Kann man sich schützen? Diesen Fragen wollen wir in diesem Beitrag nachgehen.

Sicherheit der Arzneimitteltherapie

Die Sicherheit der Arzneimitteltherapie ist von vielen Faktoren abhängig: Wechselwirkungen zwischen Arzneimitteln, Alter, Enzyme im Körper, aber auch menschliche Fehler oder Temperaturschwankungen beim Transport können die Sicherheit beeinträchtigen. Eine kurze Erklärung von AMTS und Medikationsanalyse.

Arznei- und Heilpflanze 2021

Jährlich werden die Arzneipflanze und auch die Heilpflanze des Jahres gekürt. Erfahren Sie in dieser Episode welche Pflanzen das in diesem Jahr sind und warum.

Die PTA in der Apotheke

PTA Kathrin Niemeyer berichtet im Interview über ihren Werdegang, über Möglichkeiten und Chancen als PTA und darüber, dass PTA ein umfassendes pharmazeutisches und medizinisches Wissen in die Beratungsgespräche in der Apotheke einbringen.

Das Pharmaziestudium

Um Apotheker/in zu werden, muss man Pharmazie studieren. Das Pharmazie-Studium ist ein zulassungsbeschränktes Studium. Wie man sich bewirbt, welche Fächer man im Studium belegt und wie das Studium aufgebaut ist, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Coronaimpfung - Einfach erklärt.

Zugelassene Impfstoffe gegen eine Corona-Infektion sind da. Wie sie wirken, was zu beachten ist sowie weitere Informationen erhalten Sie in diesem Podcastbeitrag.

COPD – Was nun?

Bei COPD leiden die Betroffenen unter einer dauerhaften Schädigung der Lunge. Erfahren Sie in diesem Beitrag Wissenswertes zu COPD, der Untersuchung beim Lungenfacharzt und welche Medikamente helfen.

Rosazea – Was nun?

Die Rosazea ist eine Gesichtsrötung, die oft durch jahrelange Sonnenbelastung aber eventuell auch erblich bedingt ist. Noch sind nicht alle Ursachen geklärt. Eine Behandlung ist möglich.

Grauer Star – Was ist das?

Beim grauen Star trübt sich die ursprünglich klare Linse langsam und schleichend ein. Erfahren Sie in diesem Beitrag, wie sich eine solche Linsentrübung äußern kann, welche Ursachen ihr zugrunde liegen und was man dagegen machen kann.

Humane Papillomaviren - Wie schütze ich mich?

Eine HPV-Infektion machen sehr viele sexuell aktive Menschen durch. Bei Frauen wird sie oft erst im Rahmen einer Routineuntersuchung beim Frauenarzt entdeckt. Dann heilt sie in den meisten Fällen ohne Therapie und ohne Folgen aus. Seit einigen Jahren gibt es einen Impfstoff, der besonders vor Hochrisikotypen des Virus schützt. Hochrisikotypen können Krebs auslösen, im Interview mit Gynäkologin Frau Dr. Scharff aus München erfahren Sie Wissenswertes zu Ansteckung, Erkrankung und Impfschutz.