Multiple Sklerose - was nun?
Am 30. Mai ist der Welt-MS-Tag. Erfahren Sie in diesem Beitrag unter anderem, wel-che Beschwerden typisch für Multiple Sklerose sind und was man dagegen tun kann.
Am 30. Mai ist der Welt-MS-Tag. Erfahren Sie in diesem Beitrag unter anderem, wel-che Beschwerden typisch für Multiple Sklerose sind und was man dagegen tun kann.
Paracetamol steht drauf, verschiedene Antibiotika auch. Und natürlich Insulin. Wo drauf? Auf der EML, der WHO Model List of Essential Medicines.
Im Storchengang durchs kalte Wasser, hinter der Lehre von Sebastian Kneipp steckt noch viel mehr.
Die Aromatherapie zählt zur Pflanzenheilkunde. Was kann sie bewirken?
Die Neurodermitis wird auch als Atopische Dermatitis oder Atopisches Ekzem bezeichnet und ist eine häufige entzündliche Hauterkrankung im Kindes- und Jugendalter.
Beim Restless-Legs-Syndrom leiden Betroffene unter unruhigen Beinen, vor allem am Abend und in der Nacht. Interview mit einer betroffenen älteren Dame.
Akupunktur kann unterstützend in der Schmerztherapie oder auch bei Kniearthrose helfen. Doch was ist Akupunktur und wie wirkt es?
Am 11.April ist der Welt-Parkinson-Tag. Erfahren Sie in diesem Beitrag, welche Beschwerden typisch für die Parkinson-Krankheit sind und was man dagegen tun kann.
Wie ist die Organspende rechtlich in Deutschland geregelt und welche Organe dürfen entnommen werden? Was ändert sich mit dem neuen Organspende-Register. Darüber informieren wir in diesem Beitrag.
Erfahren Sie in diesem Beitrag, gegen welche Beschwerden wir die Heilpflanze des Jahres 2024, der Schwarze Holunder und die Arzneipflanze des Jahres, die Blut-wurz einsetzen können.